Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Hamburg / Biete / 15. Februar 2015

3 Promotionsstipendien in Hamburg zu vergeben

Forschung zu Nationalsozialismus

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconPromotionsstipendium_Hamburg

Im Graduiertenkolleg "Vergegenwärtigungen. Repräsentationen der Shoah in komparatistischer Perspektive" sind zum 01. April 2015 drei Promotionsstipendien mit einer Laufzeit von maximal 33 Monaten zu vergeben.

Voraussetzungen für die Bewerbung

  • ein überdurchschnittlich guter, zur Promotion befähigender Hochschulabschluss in einem der beteiligten Fächer (Amerikanistik, Germanistik, Romanistik, Slavistik, Geschichtswissenschaft, Kunstgeschichte, Medienwissenschaft und Musikwissenschaft)

  • ein konkretes Projekt für ein Promotionsvorhaben aus dem Themenspektrum des Kollegs.

Das Graduiertenkolleg an der Universität Hamburg wird in Zusammenarbeit mit der KZ-Gedenkstätte Neuengamme, der Gedenkstätte Bergen-Belsen, dem Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg und dem Nordost-Institut (IKGN e.V.), Lüneburg durchgeführt.

Bewerbungsschluss ist der 15. Februar 2015.

Weitere Informationen finden Sie hier.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 14 Jan 2015 - 09:31

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Wettbewerbe und Förderprogramme
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Zur Datenbank Fördermittel für Geschichtsprojekte
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.