Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Online / Veranstaltung / 19. Mai 2020

Online. Live-Rundgang: Alltag und Leben der Häftlinge im KZ Dachau

Dachau (KZ/Gedenkstätte), Gedenkstätten, Nationalsozialismus

Im Konzentrationslager Dachau waren das Leben und der Alltag der Häftlinge geprägt von Kontrolle und Terror durch die SS. Diese reglementierte den täglichen Ablauf durch Arbeit, Appelle und Bereitstellung von Nahrung sehr streng.

Auch Willkür und Bestrafungen spielten hierbei eine große Rolle. Während des Bestehens des Lagers von 1933-1945 gab es immer wieder Veränderungen, bauliche aber natürlich auch in der Struktur der Häftlingsgesellschaft und der Anzahl der Inhaftierten. Der Liverundgang zeigt, welche Auswirkungen diese Änderungen auf die Lebensbedingungen der Menschen im Lager hatten.

Unsere Digitalen Live-Rundgänge auf Facebook:

Obwohl die KZ-Gedenkstätte Dachau weiterhin geschlossen bleibt, gibt es die Gelegenheit, einen Blick auf das Gelände und seine Geschichte zu werfen. Bei Live-Rundgängen auf Facebook stellen wir in 45 Minuten ausgewählte Aspekte der KZ- und Gedenkstättengeschichte vor. Wir freuen uns auf zahlreiches Interesse und natürlich ganz besonders auf Kommentare und Fragen, die wir gleich live beantworten werden.

Datum

Dienstag, 19. Mai 2020 von 16:00 bis 17:00

Virtueller Ort

Facebookseite der Gedenkstätte
https://www.facebook.com/DachauMemorial/

Die Live-Übertragung startet kurz vor 16 Uhr direkt auf der Facebookseite.

Die Teilnahme ist kostenlos und es gibt unbegrenzte Plätze. 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 14 Mai 2020 - 14:16

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.