Auf dem Fachtag präsentieren wir Erfahrungen, Ergebnisse und Methoden aus unserem Bundesmodellprojekt „Verknüpfungen“, mit dem wir in den letzten fünf Jahren das Beziehungsgeflecht von Antisemitismus und Rassismus systematisch in den Blick genommen haben. Gemeinsam mit anderen Akteur*innen aus der schulischen und außerschulischen politischen (Jugend-)Bildung sowie allen weiteren Interessierten möchten wir über aktuelle An- und Herausforderungen auf dem Feld der antisemitismus- und rassismuskritischen Bildungsarbeit diskutieren. Zum Abschluss reflektiert die Improtheater-Gruppe „Die Rosa Elefanten“ die Diskussionen auf ihre ganz besondere Art.
Weitere Informationen und das Programm finden Sie unter "Download".
Datum
Freitag, 29.11.2019, 9:00-15:45 Uhr
Ort
Jugendherberge Berlin OstkreuzBildungszentrum
Marktstraße 9-12
10317 Berlin
Anmeldungen sind möglich bis zum 19.11.2019 an
Email: info [at] bildungsbausteine [dot] org (unter Angabe des Workshop-Wunsches).Der Fachtag wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“, der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Landespräventionsrat Brandenburg gefördert.