Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Hamburg / Veranstaltung / 22. Oktober 2019

Vortrag: Multiperspektivität in der antisemitismuskritischen Pädagogik

Antisemitismus

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

In der Schule wird der Antisemitismus oft noch ausschließlich im Kontext der Geschichtsvermittlung behandelt. Die Häufigkeit und Intensität antisemitischer Vorfälle erfordern es, in der Auseinandersetzung mit Antisemitismus in der Gegenwart anzusetzen und neue (selbstreflexive und dialogische) Präventions- und Interventionsansätze für die pädagogische Praxis zu entwickeln. Wie tritt der Antisemitismus in Bildungskontexten in Erscheinung? Wie können pädagogische und soziale Fachkräfte darin unterstützt werden, antisemitismuskritisch zu intervenieren? Wie ist die Situation jüdischer Schüler*innen und ihrer Familien angesichts der sich häufenden Vorfälle?

Die Referentin Marina Chernivsky ist Leiterin des Kompetenzzentrums für Prävention und Empowerment der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland und Mitglied im Unabhängigen Expertenkreis Antisemitismus des Deutschen Bundestages.

Moderation: Dr. Olaf Kistenmacher

Datum

Dienstag, 22. Oktober, 19:00 – 21:00 Uhr

Ort

Tschaikowsky-Saal
Tschaikowskyplatz 2
20355 Hamburg

Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Antisemitismus im 21. Jahrhundert – was kann man dagegen tun?“ der Landeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit der KZ-Gedenkstätte Neuengamme, der Deutsch-Israelischen Gesellschaft e.V. Arbeitsgemeinschaft Hamburg und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Hamburg e.V. 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 21 Okt 2019 - 10:20

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.