In seinem Vortrag präsentiert Klaus Kellmann seine 2018 als Buch erschienenen Forschungsergebnisse zur Kollaboration mit dem nationalsozialistischen Deutschland in den 24 von der deutschen Wehrmacht besetzten Staaten und stellt ausgewählte Beispiele einzelner Länder vor. In der Aufarbeitung dieses lange von der Forschung vernachlässigten Themas sieht er eine der wesentlichen Grundlagen für eine gemeinsame europäische Erinnerungskultur.
Datum
Dienstag 17. September 2019, 18:00 Uhr
Ort
Gedenkstätte Konzentrationslager und Strafanstalten Fuhlsbüttel 1933–1945Suhrenkamp 98
22335 Hamburg
Eine Veranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung und der KZ-Gedenkstätte Neuengamme.