Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Frankfurt am Main / Veranstaltung / 06. Dezember 2018

Film und Gespräch: Der Antisemitismus-Report

Antisemitismus

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Laut einer Umfrage glauben die meisten Deutschen, dass Judenhass vor allem in migrantisch-muslimischen und rechtsextremen Milieus vorkommt. Zu Recht? Und wo schlägt Kritik an der Politik Israels um in Judenfeindschaft?

Der Filmemacher Adrian Oeser geht diesen Fragen nach: In seiner TV-Dokumentation „Der Antisemitismus-Report“, den der Hessische Rundfunk für Das Erste gedreht hat, spricht er mit Fachleuten und Betroffenen, besucht rechtsextreme Versammlungen, antiisraelische Veranstaltungen und Präventionsprojekte.

Programm

Gespräch mit:

Adrian Oeser (Regisseur), Esther Schapira (Hessischer Rundfunk), Saba-Nur Cheema (Bildungsstätte Anne Frank)

Nach der Vorführung ausgewählter Filmszenen diskutiert Saba-Nur Cheema mit Adrian Oeser und der Redakteurin Esther Schapira (Hessischer Rundfunk) über die Möglichkeiten und Herausforderungen, die Vielschichtigkeit von Antisemitismus im Film abzubilden.

Datum

Donnerstag, 6. Dezember, 18:30 Uhr

Ort

Bildungsstätte Anne Frank
Hansaalle 150
Frankfurt am Main

Der Eintritt ist frei.

Eine Veranstaltung der Bildungsstätte Anne Frank – Zentrum für politische Bildung und Beratung Hessen.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 4 Dez 2018 - 11:52

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.