Mit der Ausstellung des Hamburger Instituts für Sozialforschung »Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944«, die 1997 mit großer Resonanz (präsentiert vom Fritz Bauer Institut und der Stadt Frankfurt am Main) auch in der Frankfurter Paulskirche gezeigt wurde, gelang es dem Historiker Hannes Heer, die großen Geschichtsdebatten zur Selbstaufklärung und Schuldaneignung unserer Gesellschaft bis tief in die Familienerinnerungen zu verlängern. Thema des Abends ist die amerikanische Fernsehserie »Holocaust«, die 1979 erstmals Erschütterung und Scham über die Verfolgung und Vernichtung der Juden in die deutschen Wohnzimmer trug.
Ein Beitrag zum Europäischen Kulturerbejahr 2018 »Sharing Heritage«.
Eine gemeinsame Veranstaltung von DIE FABRIK – Kulturwerk Frankfurt mit dem Förderverein Fritz Bauer Institut e.V.
Datum
Montag, 26. November 2018, 20:00 Uhr
Ort
DIE FABRIK – Kulturwerk FrankfurtMittlerer Hasenpfad 5, Im Hof
Frankfurt am Main/Sachsenhausen
Karten im Vorverkauf: Eintritt 8 € / ermäßigt 5 €
Email: booking [at] die-fabrik-frankfurt [dot] deKontakt
DIE FABRIK – Kulturwerk FrankfurtMittlerer Hasenpfad 5
60598 Frankfurt am Main
Tel.: 069.60504429
www.die-fabrik-frankfurt.de