Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Dachau / Veranstaltung / 17. März 2017

Vortrag: Die KZ-Gedenkstätte Dachau im Fokus der Rechten

Dachau (KZ/Gedenkstätte), Extreme Rechte

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Seit der Gründung der KZ-Gedenkstätte Mitte der sechziger Jahre stand der Ort des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau immer wieder im sich verändernden Fokus der Rechten. Neonazistische Aktionen und rechte Störer/innen auf dem Gelände und unter den Besucher/innen kamen zwar selten, aber immer wieder vor.

Verschwörungstheoretische, apologetische und negationistische Argumentationen beziehen sich auch auf die Geschichte des KZ Dachau. Die Vortragsveranstaltung möchte einen Überblick über diese Themenfelder und den Umgang der Gedenkstätte und ihrer Mitarbeiter/innen mit dieser Problematik aufzeigen.

Datum

17. März 2017, 14.30 Uhr

Ort

KZ-Gedenkstätte Dachau
Seminarraum
Alte Römerstraße 75
85221 Dachau

Der Eintritt ist frei.

Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung bis zum 16. März 2017 unter 

E-Mail: bildung [at] kz-gedenkstaette-dachau [dot] de. 
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 27 Feb 2017 - 11:20

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.