Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 17. November 2016

Vortrag und Diskussion: Der Fall Distomo

Distomo, Zweiter Weltkrieg, Entschädigung nach 1945

Das Aktive Museum und die Gedenkstätte Deutscher Widerstand laden zusammen mit dem Arbeitskreis Distomo im Rahmenprogramm der Ausstellung „VERFAHREN. ‚Wiedergutmachung’ im geteilten Berlin“, die noch bis zum 18. November 2016 im Landgericht Berlin / Amtsgericht Mitte in der Littenstr. 12-17 zu sehen sein wird, herzlich ein:

Am 10. Juni 1944 wurden in der griechischen Ortschaft Distomo 218 Dorfbewohner_innen von einer SS-Polizeieinheit auf brutale Weise ermordet. Eine strafrechtliche Verfolgung dieser Mordaktion gab es nie. Eine Entschädigungsforderung von umgerechnet 28 Millionen Euro ist bis zum heutigen Tage von der Bundesrepublik Deutschland nicht beglichen worden, obwohl ein rechtskräftiges Urteil vorliegt. Die Zwangsvollstreckung in deutsches Staatseigentum in Griechenland scheiterte bislang am Veto des griechischen Justizministers. Die Auseinandersetzung dauert seit mittlerweile 21 Jahren an, ein Ende ist noch nicht absehbar.

Der Fall Distomo zeigt beispielhaft den Umgang der Bundesrepublik mit Entschädigungsforderungen ausländischer NS-Opfer. Für diese Verbrechen wurde an die Überlebenden und die Angehörigen der Ermordeten bis zum heutigen Tag kein Cent Entschädigung gezahlt. Rechtsanwalt Martin Klingner aus Hamburg berichtet über die politischen und rechtlichen Aspekte dieses Falles.

Programm

Vortrag und Diskussion mit Rechtsanwalt Martin Klingner

Martin Klingner vertritt die rechtlichen Interessen der Familie Sfountouris aus Distomo und ist im Hamburger Arbeitskreis Distomo aktiv, der sich auf politischer Ebene für Entschädigung griechischer NS-Opfer einsetzt. 

Datum

Donnerstag, 17. November 2016, 19.00 Uhr

Ort

Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Zweite Etage, Saal B
Stauffenbergstraße 13-14
10785 Berlin
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 16 Nov 2016 - 11:38

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.