Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 07. November 2016

Was wird an deutschen Hochschulen über den Holocaust gelehrt?

Forschung zu Nationalsozialismus, Holocaust

Wie steht es in Deutschland um die universitäre Vermittlung des Holocaust? Welche Besonderheiten und Trends gibt es? Diesen Fragen ging die Studie „Die Lehre über den Holocaust in Deutschland“ nach, die im Juli 2016 veröffentlicht wurde.

Empirisch erhoben wurden alle Lehrveranstaltungen, die in einem Zeitraum von zwei Jahren zum Thema Holocaust an 78 deutschen Hochschulen angeboten wurden. Die Studie wurde vom Center für Digitale Systeme der FU Berlin (CEDIS) im Auftrag der Conference on Jewish Material Claims Against Germany (Claims Conference) von Verena-Lucia Nägel und Lena Kahle durchgeführt. 

Prof. Dr. Johannes Tuchel ist wissenschaftlicher Berater der Studie und stellt gemeinsam mit Verena-Lucia Nägel die zentralen Ergebnisse vor. 

Im Anschluss daran moderiert Dr. Elke Gryglewski ein Gespräch über die Aufgaben der deutschen Hochschulen in der Vermittlung der Geschichte des Holocaust und des Nationalsozialismus:

  • (Warum) Ist die Behandlung des Themas im Rahmen der universitären Lehrerausbildung noch wichtig? 

  • Werden Geschichtslehrerinnen und –lehrer angemessen auf ihre Aufgaben vorbereitet? 

  • Sollte die Auseinandersetzung mit Nationalsozialismus und Holocaust zum Gegenstand unterschiedlichster Studiengänge werden? 

  • In welchem Verhältnis sollten die Vermittlung von Realgeschichte und Wirkungsgeschichte zueinander stehen? 

  • Welche Herausforderungen stellen sich der Geschichtsdidaktik in der Einwanderungsgesellschaft? 

  • Wie ist die Situation an den Berliner Hochschulen?

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Datum

Montag, 7. November 2016 , 18.00 Uhr - 21.00 Uhr

Ort

Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Hardenbergstraße 22-24
10623 Berlin
Besucherzentrum

Veranstalter

Berliner Landeszentrale für politische Bildung 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 25 Okt 2016 - 13:33

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.