Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Tipp

Ausstellung und Webseite: Orte der NS-Zwangsarbeit in der Tschechischen Republik

Ausstellung, Theresienstadt (Ghetto/KZ/Gedenkstätte), Zwangsarbeit, Zweiter Weltkrieg

Das Institut Terezínské iniciativy o.p.s. hat in Zusammenarbeit mit den Partnern Antikomplex, Živá paměť und der Gedenkstätte Flossenbürg die Ausstellung "Verlorenes Gedächtnis? Orte der NS-Zwangsarbeit in der Tschechischen Republik" erstellt. Die zwanzig Stellwände können kostenlos ausgeliehen werden; es entstehen auschließlich Transportkosten. Die Ausstellungstafeln sind in deutscher und in tschechischer Sprache.

Zu dem Projekt gehört eine gleichnamige Webseite mit Informationen über 18 Orte nationalsozialistischer Zwangsarbeit auf dem Gebiet der heutigen tschechischen Republik und Kurzbiografien, bzw. Interviews ehemaliger Zwangsarbeiter_innen. Auf der Webseite befinden sich weitere Informationen zum Format der Ausstellungstafel, zum Verleih und die Kontaktdaten.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 27 Jun 2016 - 13:07

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.