Bis Ende 1941 transportierte die deutsche Wehrmacht eine halbe Million sowjetischer Kriegsgefangener zur Zwangsarbeit ins Reichsgebiet. Brutale Behandlung, Unterversorgung und schlechte Arbeitsbedingungen führten zu einer hohen Todesrate. Im Mittelpunkt des Vortrages steht die Situation im Zeitraum vom Sommer 1941 bis zum Massensterben der Gefangenen im Winter 1941/42. Außerdem wird über die Entwicklung des "Russeneinsatzes" bis zum Kriegsende informiert.
Vortrag von Silke Petry (Stiftung niedersächsische Gedenkstätten)
Datum
16. Juni 2015, 19.00 Uhr
Ort
Dokumentations- und Gedenkstätte Sandbostel
Greftstraße 5
27446 Sandbostel
Tel.: 4764 / 810 52 - 0
Link: www.gedenkstaette-sandbostel.de
E-Mail: info [at] dokumentationsstaette-sandbostel [dot] de