Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 01. Mai 2014 - 31. Mai 2014

Geschichtsfestival: Europe 14|14

Erster Weltkrieg

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: windel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Look back, think forward: 100 Jahre Erster Weltkrieg. Das Geschichtsfestival Europe 14|14 macht Berlin im Mai 2014 zum europäischen Campus für den gemeinsamen Blick zurück – nach vorn. Im Mittelpunkt: Der HistoryCampus. 500 junge Menschen aus ganz Europa diskutieren die Bedeutung des Ersten Weltkrieges für Vergangenheit und Gegenwart. Und: Der OpenCampus und ein umfangreiches Rahmenprogramm mit zahlreichen Veranstaltungen und kulturellen Highlights – in der ganzen Stadt, vier Wochen lang.

Zentraler Kern des Geschichtsfestivals ist der HistoryCampus. 380 junge Menschen aus 40 Ländern treffen vom 7. bis 11. Mai 2014 in den Räumlichkeiten des Maxim Gorki Theaters zusammen. Sie stellen sich der Frage: Erster Weltkrieg – was hat das mit meiner Identität, meiner Nation und Europa heute zu tun? Ein breites Workshop-Angebot eröffnet den jungen Menschen zwischen 18 und 25 Jahren aus ganz Europa ungewöhnliche Bezüge zum Thema.

Eine zweite Programmstrecke, der ystrong>OpenCampus, bietet das kulturelle Programm zum Festival. In Zusammenarbeit mit namhaften Künstlern realisiert das Maxim Gorki Theater Inszenierungen und Performances zur politischen und kulturellen Lage um 1914 und ihrer Aktualität für unsere heutige Zeit.

100 Jahre, vier Wochen, eine Stadt – unter diesem Motto wird es auch außerhalb des Festival-Campus als dritten Schwerpunkt ein Rahmenprogramm geben. Zahlreiche Berliner Institutionen bieten die unterschiedlichsten Zugänge zum Thema Erster Weltkrieg und seiner Rezeption. Im Rahmen von Diskussionsrunden, Performances, Konzerten, Stadtrundgängen und Ausstellungen sind alle Bürger zur Teilnahme eingeladen.

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veranstaltet das Festival gemeinsam mit der Körber-Stiftung und der Robert Bosch Stiftung in Kooperation mit dem Maxim Gorki Theater Berlin und zahlreichen weiteren Partnern. Die Kulturstiftung des Bundes ist Kooperationspartner des OpenCampus.

Förderer des Festivals ist das Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Ziel der Veranstalter von Europe 14|14 ist es, neue Perspektiven auf den Ersten Weltkrieg, seine Rezeption und seine Bedeutung für das heutige Europa zu eröffnen. 

Ort

Maxim Gorki Theater
Am Festungsgraben 2
10117 Berlin
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 3 Apr 2014 - 08:30

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.