Diese Studienreise richtet sich v. a. an Pädagoginnen und Pädagogen aus dem Bereich der Gedenkstättenarbeit und der historisch-politischen (Schul-) Bildung. Die Reise beinhaltet ein fünftägiges Seminar in der staatlichen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem. Die Teilnehmenden ergründen an verschiedenen Thementagen gemeinsam, wie die Schoa in Israel vermittelt wird. Sie lernen in interaktiven Workshops Arbeitsmaterialien zum Thema kennen und treffen Schoa-Überlebende.
Das 7-tägige Programm wird durch eine Altstadtführung in Jerusalem und einen Tagesausflug nach Masada und zum Toten Meer abgerundet.
Das ausführliche Programm sowie Informationen zu Kosten und Anmeldung finden Sie unter "Download".