Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 08. Mai 2013

Dokumentarfilm: Regina - Work in Progress

Judentum/Geschichte von Juden*Jüdinnen, Nationalsozialismus, Holocaust

Von Regina Jonas (1902-1944), einer starken Frau, die als weltweit erste ordentlich ordinierte Rabbinerin in die Geschichte einging, erzählt Diana Groós Dokumentarfilm.

Jonas wuchs als Tochter eines orthodoxen jüdischen Hausierers im Berliner Scheunenviertel auf, studierte ab 1924 an der liberalen „Hochschule für die Wissenschaft des Judentums“ und wurde 1935 zur Rabbinerin ordiniert. Während des Nationalsozialismus und des Krieges sprach sie den verfolgten deutschen Juden in ihren Predigten mit beispielloser Hingabe Mut zu. 1944 wurde Regina Jonas in Auschwitz ermordet. Als Leitmotiv des Films fungiert das einzige Foto Jonas’. Es zeigt eine entschlossene junge Frau, die selbstbewusst in die Kamera schaut.

Dokumentarfilm, Regie: Diana Groó, HU 2013, 66 min, englische OF.

Der Film wird im Rahmen des 19. Jüdischen Filmfestivals Berlin & Potsdam gezeigt.

In Kooperation mit Bet Debora

Daten und Orte

8. Mai, um 19:00 Uhr

Kino Arsenal
Potsdamer Straße 2
10785 Berlin

12. Mai, um 13:30 Uhr

Filmkunst 66
Bleibtreustr. 12
10623 Berlin

Gäste: Diana Gróo (Regisseurin), Rabbinerin Elisa Klapheck (Frankfurt)

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 2 Mai 2013 - 11:19

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.