Geschlecht und Erinnerung ist ein Forschungsfeld, zu dem auf der einen Seite vielzählige Arbeiten vorliegen und das auf der anderen Seite weiterhin der Erforschung bedarf. Mit dem digital turn der vergangenen zehn Jahre ist nun eine weitere Forschungsebene hinzugekommen: die digitalen Medien. Die Tagung „Geschlecht und Erinnerung online“ will beginnen, die Relationen zwischen den drei Faktoren Geschlecht, Erinnerung und digitale Medien herauszuarbeiten und Fragen an die neue Forschungsebene stellen. Die Beiträge der Tagung werden das Thema der Tagung aus theoretischer, forschungspraktischer und didaktischer Perspektive beleuchten. Dabei werden die Beiträge sowohl die Erinnerung an die Shoah als auch an Zwangsarbeit behandeln.
Datum und Uhrzeit
Montag, 04.März 2012, 9.00 - 17.30 Uhr
Ort
Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45Raum L 115 (Seminarzentrum)
14195 Berlin-Dahlem
Anmeldung
alina [dot] bothe [at] fu-berlin [dot] de (bis 28.02.13)Das Tagungsprogramm können Sie dem Flyer unter "download" entnehmen.