Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Wiesbaden / Veranstaltung / 06. März 2013

Fortbildung „Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft“

Fort- und Weiterbildung, Antisemitismus

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Welche Motivationen liegen hinter antisemitischen Äußerungen? In welchen gesellschaftlichen Bedingungen tritt dieser in Erscheinung? Antisemitismus wird in marginalisierten Minderheiten mit migrantischen Hintergründen reproduziert und knüpft an Antisemitismen der deutschen Gesellschaft sowie der jeweiligen Herkunftsländer an. Er bietet dabei ideologische Anschlüsse für verschiedene Gruppen und wird dabei politisch instrumentalisiert. Die Fortbildung sensibilisiert für die Erscheinungsformen von  Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft und thematisiert Diskriminierungserfahrungen marginalisierter Minderheiten. Sie plädiert für eine Bildungsarbeit, die Stigmatisierungen vermeidet und empfiehlt didaktische Wege und Reaktionsmöglichkeiten.

Gemeinsam mit der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung bietet die Jugendbegegnungsstätte Anne Frank eine Fortbildung in Wiesbaden an, die Handlungsstrategien für den pädagogischen Umgang und Ansätze für die pädagogische Arbeit gegen Antisemitismus vorstellt.

Datum und Uhrzeit

06.03.2013 14:30-18:00 Uhr und 07.03.2013 10:00-17:00 Uhr

Ort

Hessische Landeszentrale für politische Bildung
Taunusstr. 4-6
65183 Wiesbaden

Teilnahmegebühr

5,00 EUR (incl. Mittagsimbiss), Arbeitsmaterialien werden zur Verfügung gestellt

Anmeldung

Jugendbegegnungsstätte Anne Frank
Tami Ensinger
Tel. 069 / 56 000 20 oder 56 000 232
E-Mail: TEnsinger [at] jbs-anne-frank [dot] de
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 11 Feb 2013 - 10:55

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.