Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 18. Oktober 2012

Buchvorstellung: Handbuch des Antisemitismus Band 5

Antisemitismus

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconeinladung_handbuch_antisemitismus_band_5.pdf

Der Verlag De Gruyter in Kooperation mit der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund lädt ein zur Buchpräsentation aus Anlass des Erscheinens der Publikation "Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart", Herausgegeben vom Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin, Band 5 – Organisationen, Institutionen, Bewegungen.

Programm

Eröffnung und Begrüßung

Dr. Andreas Christians, Leiter der Landesvertretung Nordrhein-Westfalen beim Bund

Dr. Sven Fund, Geschäftsführer De Gruyter

Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum, Leiterin des Zentrums für Antisemitismusforschung der TU Berlin

Einführung - Handbuch des Antisemitismus, Prof. Dr. Wolfgang Benz

Gastvortrag, Dr. Cornelia Schmalz-Jacobsen

Im Anschluss Gespräche bei einem Glas Wein

Datum und Uhrzeit

Donnerstag, 18. Oktober 2012, 18:30 Uhr

Ort

Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund
Hiroshimastraße 12 - 16
10785 Berlin - Tiergarten

Um eine Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeiten entnehmen Sie bitte dem PDF-Dokument uner "Download".

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 2 Okt 2012 - 09:05

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.